Schmorbraten in Grevensteiner Landbier-Senfsauce



Zutaten für
4
Personen
- 200 ml Rinderfond
- 2 El Körniger Senf
- 2 El Worchestersauce
- 1 Tl Rapsöl
- 2 El Tomatenmark
- 2 kg Rinderhüfte
- 1 Flasche 0.5l Grevensteiner Landbier
- Kloßmehl für die Anzahl der Klöße
- Salz / Pfeffer
- Wahlweise Rotkohl als Alternative oder Ergänzung zum Schmorgemüse
- 4 Pastinaken
- 1 Staudensellerie
- 2 Bunde kleine Möhrchen mit Grün
- Petersilie
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 Zweige Thymian
Utensilien
- 1 Bräter
Rezept teilen
Zubereitung
- Schmorgemüse schälen und schnibbeln, bei den Möhrchen ein Rest Grün dranlassen.
- Alle Saucenzutaten mit Grevensteiner Landbier vermengen.
- Das parierte Fleisch von allen Seiten scharf anbraten.
- Fleisch im Bräter mit der Grevensteiner Bier-Sauce übergießen.
- Bei 180 Grad abgedeckt für 100 Minuten in den Ofen.
- Immer wieder das Fleisch mit Sauce übergießen.
- Für die letzten 30 Minuten das Schmorgemüse.
Tipp:
Ein Grevensteiner Landbier passt einfach perfekt zu diesem herzhaften Sauerländer Gericht.